
Grund & Behandlungspflege
Wir bieten Ihnen ganzheitliche Rundum-Versorgung durch qualifizierte Pflegekräfte in der ambulanten Versorgung.

Intensivpflege
Zu Hause in den Besten Händen! Wir wissen genau, was wichtig ist, damit unsere Patienten den Alltag zu Hause meistern können.

Heimbeatmung
Wir beraten Sie vollumfänglich und fachkompetent in allen Belangen rund um die bestmögliche ambulante Versorgung.
Benötigen Sie Hilfe für sich selbst oder für einen nahestehenden Menschen?
Gute Pflege braucht Zeit. Daher bekommen Sie ein individuell zugeordnetes Team an praxiserfahrenen Schwestern und Pflegern, das sich diese Zeit nimmt. Holen Sie sich Hilfe von einem fürsorglichen und sachkundigen Experten. Lassen Sie uns wissen, was wir tun können, um Ihr Leben leichter zu machen.
Curadea unterstützt Sie bei allen Pflegebedürfnissen. Unser Team macht den Unterschied.
1. Intensivpflege
Wir sind Pflegeexperten im Bereich der Intensivpflege und unterstützen Schwerstpflegebedürftige.
2. Lebensqualität
Mit unserem Fachwissen und Herz stellen wir die Bedürfnisse unserer Patienten an erster Stelle
3. Immer für Sie da. Alle Kassen.
Wir sind bei allen Kassen zugelassen und stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Sie erreichen uns 24h an 365 Tagen im Jahr!
Unsere Pflegeleistungen
Curadea hat es sich zur Aufgabe gemacht, Pflegebedürftigen zu Hause eine außergewöhnliche Unterstützung zu bieten, die es ihnen ermöglicht, ein angenehmes Leben in Würde zu führen.

24 Stunden Service
Bei Bedarf sind wir rund um die Uhr an Ihrer Seite.
Wir helfen schwerstpflegebedürftigen Menschen und Ihren Angehörigen zu einem würdevollen Leben mit dem Ziel der Teilhabe. Auch wenn Dauerbeatmungsbedarf oder Intensivpflegebedürftigkeit besteht, schließt dies eine häusliche Versorgung keinesfalls aus.
Benötigen Sie Hilfe für sich selbst oder für einen nahestehenden Menschen?
Gerne können Sie uns Ihre Fragen auch per E-Mail senden. Wir beraten Sie in allen Belangen der Heimbeatmung und häuslichen Krankenpflege.
Eine Entscheidung, die den Unterschied macht.
Warum Curadea?
Weil wir seit 20 Jahren schwerstpflegebedürftige Menschen pflegen. Hochprofessionelle Pflege, dynamisches und talentiertes Team für Baden-Württemberg.

- 1
Kontakt
Zunächst kontaktieren Sie uns und erzählen uns von Ihnen oder Ihrem Angehörigen. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf und unterstützen Sie.
- 2
Beratung
Wir bieten hochprofessionelle Pflege und beraten Sie im Rahmen der Überleitung und Vorbereitung
- 3
Tag der Entlassung
Tag der Entlassung, Betreuung 1:1 zuhause. Wir kümmern uns um die gesamte Organisation & Kommunikation mit den Behörden und Kassen
Sie haben ein Recht auf häusliche Krankenpflege.
Wir hören zu und arbeiten mit Ihnen zusammen. Weil es daheim am schönsten ist.
1. Ihr Pflegedienst Unterensingen für Rundumversorgung
Die fach- und bedarfsgerechte Versorgung einer pflegebedürftigen Person ist ein intensiver Prozess. Der Pflegedienst Unterensingen von Curadea ist in dem Moment genau der richtige Ansprechpartner. Wir wissen, wie wichtig es für den Erhaltungs- und Heilungsprozess ist, dass sich auch die Umgebung positiv auf den Gesundheitszustand auswirkt.
Mit unserem Team aus examinierten Fachkräften bringen wir die Versorgung und Pflege dahin, wo sie hingehört. An den Ort, an dem die Menschen sich wohlfühlen und am dem sie eine Vertrauensbasis zu Pflegern aufbauen können. Unsere Mitarbeiter haben bei ihrer Tätigkeit das Ziel, den Klienten auf einer persönlichen und freundschaftlichen Ebene zu begegnen.
Ob bei der Grundpflege oder Extremfällen wie der Heimbeatmung – unser Pflegedienst Unterensingen hat zu jedem Zeitpunkt den Menschen im Blick. Bei uns finden Sie einen Ansprechpartner mit über 15 Jahren Erfahrung, der Ihnen rund um die Uhr zu Seite steht. Ihnen steht es rechtlich zu, selbst zu bestimmen, wo die Intensivbetreuung stattfinden soll und mit uns kann sie reibungslos in den ambulanten Bereich verlagert werden.
Mit dem Pflegedienst Unterensingen sind Sie rundum abgesichert
Ab dem Erstkontakt begleiten wir Sie bei sämtlichen Schritten, die zu gehen sind, damit die Intensivpflege im häuslichen Umfeld durchgeführt werden kann. Unser Team übernimmt dabei die gesamte Kommunikation mit den zuständigen Behörden und der Krankenkasse und fängt dort schon an, die Angehörigen zu entlasten. Vertrauen Sie auf uns und unsere Mitarbeiter, damit Sie von der ersten Minute an besten versorgt werden.
Unsere Tätigkeit erfolgt dabei nach einem bestimmten Pflegemodell, das von Monika Krohwinkel aufgestellt wurde und bei dem es um die Reaktivierung der persönlichen Ressourcen geht. Für uns zählt der Mensch und seine individuellen Bedürfnisse, da wir nur so unseren Pflegeplan auf unsere Klienten anpassen können. Der ambulante Pflegedienst Unterensingen ist Tag und Nacht für die Menschen im Einsatz, bei denen unsere Hilfe benötigt wird. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns wissen, auf welchem Weg wir Ihnen dabei helfen können, die häusliche Pflege und Betreuung modern und bedarfsgerecht zu gestalten.
Von der Grundpflege bis zu Heimbeatmung – Ihr mobiler Pflegedienst Unterensingen
Jeder Pflegefall hat eine andere Geschichte und erfordert eine individuelle Herangehensweise. Dank unserer jahrelangen Erfahrungen können wir unseren Klienten von der Grundpflege bis zur künstlichen Beatmung jeden Pflege- und Versorgungsprozess zu Hause ermöglichen.
Wir legen viel Wert darauf, dass unsere Mitarbeiter sich weiterbilden und auch die sozialen Komponenten eine wichtige Rolle spielen. Wir möchten, dass Sie sich bei uns rundum wohlfühlen und sich so auch mental auf den Heilungsprozess einstellen können. Sie können unsere Hilfe auch bei dem Wechsel von einem Klinikaufenthalt in die ambulante Pflege in Anspruch nehmen, wobei Sie mit uns alle Anforderungen erfüllen, die für die Umlegung erbracht werden müssen. Wir stehen Ihnen auch an Feiertagen zur Verfügung und sorgen mit unserem Pflegedient Unterensingen 365 Tage im Jahr für eine Versorgung, die auf dem höchsten Niveau und nach allen Pflegestandards erfolgt.
Holen Sie sich in wenigen Schritten einen Pflegepartner nach Hause, bei dem Sie rundum versorgt und abgesichert sind. Unsere Pflegedienstleitung überwacht dabei regelmäßig alle Prozesse, um die bestmögliche Intensivbetreuung zu gewährleisten.
2. Was wir leisten
Ein Pflegedienst ist ein Dienstleister in der sozial- gesundheitlichen Branche. Das Ziel ist es, es den Pflegepersonen zu ermöglichen, zu Hause betreut zu werden.
So kann ein Aufenthalt in einer Pflegeinrichtung verhindert werden und die Menschen können in ihrem gewohnten Umfeld bleiben, was sich oft positiv auf den Heilungsprozess auswirkt. Demnach suchen examinierte Pflegefachkräfte die Klienten zu Hause auf, wobei Dauer und Regelmäßigkeit der Besuche sich nach Pflegegrad und Intensivität des Prozesses richten.
Damit ein Pflegedienst für die Behandlungspflege konsultiert werden kann, muss zuvor ein ärztliches Gutachten erstellt, damit diese Leistungen durch den entsprechenden Träger abgedeckt sind.
Welche Aufgaben deckt ein Pflegedienst ab?
Ein Pflegedienst kann in sämtlichen Bereichen der ambulanten Versorgung eingesetzt werden. Ob es sich um tägliche und mehrmalige Besuche bei den Klienten handelt, bei denen einzelne Leistungspunkte abgedeckt werden oder eine 24-Stunden-Intensivpflege erfolgen muss. Je nach Auslastung und Kapazität des Pflegedienstes kann so auch die Heimbeatmung erfolgen, die permanent durch eine examinierte Fachkraft überwacht wird.
Aufgabenbereiche:
- Grundpflege
- Behandlungspflege
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
- Intensivpflege
Mit einem kompetenten Pflegedienst können alle Lücken geschlossen werden, damit eine individuelle und bedarfsgerechte Versorgung und Betreuung erfolgt. Fokus bei der Tätigkeit liegt dabei nicht nur auf der betroffenen Person, sondern auch auf den Angehörigen, die oft mit so einer Situation überfordert sind. In der Regel übernehmen die Pflegedienstleister dabei auch die Kommunikation mit der Krankenkasse und den zugehörigen Behörden, wodurch auch im familiären Umfeld für eine Entlastung gesorgt wird.
Hauswirtschaftshilfe
Die Hauswirtschaftshilfe ist ein Teil der zusätzlichen Betreuungsleistungen und umfasst sämtliche Tätigkeiten, die in den Bereich der Haushaltspflege gehören. Die Betroffenen und die Angehörigen erfahren so im Alltag Entlastung.
Diese Leistung kann auch von Betreuungsdiensten übernommen werden und benötigt keinen Pflegedienst. Viele Pflegedienstleister bietet innerhalb ihres Tätigkeitsbereiches Hauswirtschaftshilfe an, sondern diese jedoch auch oft an Betreuungsdienste aus. Die Aufgaben einer Haushaltshilfe beziehen sich ausschließlich darauf, den Betroffenen im Alltag zu unterstützen und beinhalten keine pflegerischen Tätigkeiten.
Eine Hauswirtschaftshilfe darf nicht mit einer Reinigungskraft verwechselt werden, da sich die Aufgaben nicht nur auf den Bereich der häuslichen Reinigungen beziehen. Einkäufe, Kochen und die Betreuung der Kinder gehören ebenfalls zu den Bereichen, die in das Tätigkeitsfeld gehören.
Wem steht eine Hauswirtschaftshilfe zu?
Um eine hauswirtschaftliche Hilfe zu erhalten, muss keine chronische Erkrankung vorliegen. Auch nach dem Aufenthalt im Krankenhaus kann temporär dieser Aufgabenbereich durch einen Betreuungs- oder Pflegedienst übernommen werden. Mit dieser Form der Betreuung werden die Betroffenen aktiv in ihrem Alltag und ihrer Lebensgestaltung unterstützt und Angehörige entlastet. Im Gegensatz zur Intensivpflege findet diese Tätigkeit nur zu festgelegten Tageszeiten statt. Es ist also nicht permanent eine Betreuungskraft zugegen und kommt nur nach Absprache, um die anfallenden Aufgaben zu erledigen.
Die Tätigkeiten:
- Wäsche Waschen und aufhängen
- Reinigen der Wohnung
- Erledigungen von Besorgungen
- Kochen
- Kinderbetreuung
Wie zu sehen ist, die ist die Hauswirtschaftshilfe sehr facettenreich und ergänzend zur Pflege die perfekte Absicherung, um eine lückenlose Betreuung zu erhalten.
Häusliche Betreuung
Die häusliche Betreuung ist nicht nur eine wunderbare Alternative zum Aufenthalt in einer Pflegeeinrichtung. Sie unterstützt nicht nur die Betroffenen, sondern auch die Angehörigen und stellt eine Bereicherung und enorme Entlastung dar. Dank eines kompetenten Pflegedienstleister können so sämtliche Aufgaben der ambulanten Betreuung durch Fachkräfte übernommen werden.
Angefangen bei der Grundpflege wie dem Waschen und Anziehen bis zu Fällen, in denen eine Intensivpflege notwendig ist. Das Umfeld hat eine große Auswirkung auf den Gesundheitszustand eines Patienten, wobei sich der Aufenthalt in den eigenen vier Wänden in der Regel positiver auswirkt als die Unterbringung in einer Klinik.
Häusliche Betreuung und eine gesunde Vertrauensbasis
Damit die ambulante Betreuung auch erfolgreich verlaufen kann, ist eine gesunde Vertrauensbasis essenziell. Je nach Schwere des Falls wie zum Beispiel bei einer Heimbeatmung wird somit ein eigens zusammengestelltes Team aus Fachkräften für die häusliche Pflege und Betreuung eingesetzt. Dazu gehören auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten, die den Betroffenen und seine Angehörigen entlasten. Ziel der Betreuung in den eigenen vier Wänden ist es, die eigenen Ressourcen wieder zu reaktivieren. Durch den engen Kontakt zu den Angehörigen können die Fachkräfte so die Lücken schließen, die sonst in der häuslichen Pflege vorhanden wären.
Ein großer Vorteil für alle Beteiligten ist es, dass die Familie einen permanenten Ansprechpartner hat, der in der Regel die Pflegedienstleistung eines Pflegedienstes ist. So haben Angehörige und Patient eine Bezugsperson, die bei sämtlichen Anliegen und Fragen konsultiert werden kann. Durch die häusliche Pflege sind die Betroffenen rund um die Uhr bedarfsgerecht und individuell versorgt.
Beratungsbesuche
Bevor es zu der Pflege durch einen Pflegedienstleister kommt, erfolgen im Vorfeld Beratungsbesuche. Das erlaubt nicht nur dem Dienstleister, sich einen Überblick zu verschaffen. Auch die Angehörigen und die betroffene Person können somit entscheiden, ob der Pflegedienst ihren Anforderungen und Ansprüchen entspricht. Diese Besuche gehören zum Standard, damit ein bedarfsgerechter und individueller Pflegeplan erstellt werden kann.
Diese Gespräche werden nicht von den Fachkräften, sondern der Pflegedienstleitung geführt, die auch anschließend regelmäßig die Arbeit ihres Teams überwacht. Die Besuche dienen nicht nur dem gegenseitigen Kennenlernen, sondern sind auch der erste Schritt, um bei der ambulanten Pflege den Dienstleister zu finden, der auf die genauen Bedürfnisse der Pflege ausgerichtet ist. Die Anbieter unterscheiden sich besonders, wenn es um Spezialisierungen auf Fälle von beispielsweise Heimbeatmung und der Intensivpflege geht.
Beratungsbesuche erfolgen nicht nur zu Beginn
Pflege ist ein Prozess, der sich fortlaufend ändert. Neue Technologien erlauben es den Fachkräften, die Betreuung angenehmer zu gestalten und regelmäßige Fortbildungen sorgen für den neuesten Kenntnisstand. Aus diesem Grund erfolgen die Beratungsbesuche nicht nur zu Beginn des Pflegeprozesses und können auch in der laufenden Pflege und Betreuung erfolgen.
Sie dienen dazu, den Angehörigen Fragen zu beantworten und Änderungen bekanntzugeben, die auf den Betroffenen zutreffen. Zu diesen Anlässen werden die Angehörigen von der Pflegedienstleitung aufgesucht und auf den neuesten Wissensstand gebracht. Durch die Kommunikation zwischen Familie und Dienstleister kann die Pflege so reibungslos erfolgen. Die persönlichen Gespräche schaffen Vertrauen und helfen dabei, dass der Heilungsprozess gemeinsam angegangen werden kann.
3. Krankenpflege
Die Krankenpflege ist ein soziales Berufsbild, das die Versorgung von eingeschränkten Menschen gewährleistet. In der Regel handelt es sich um alte und körperlich beeinträchtigte Personen, die von einer Krankenpflege Gebrauch machen. Der Begriff „Krankenpflege“ umfasst viele verschiedene Tätigkeitsbereiche, mit denen der Gesundheitszustand der Patienten erhalten und im Bestfall sogar verbessert wird. Auch auf Intensivstationen werden Krankenpfleger eingesetzt, um die dort liegenden Patienten zu versorgen.
Allerdings ist es ein Beruf, der nicht zwangsläufig in einer Klinik oder einer Pflegeeinrichtung ausgeübt werden muss. Die Mitarbeiter bei ambulanten Pflegediensten gehören ebenfalls zu diesem Berufsbild und ermöglichen es den Menschen, eine bedarfsgerechte Versorgung zu Hause zu erhalten.
Häusliche Krankenpflege für die ambulante Betreuung
Da gerade das Umfeld einen Einfluss auf den Heilungsprozess der Betroffenen hat, kümmern sich dank eines Pflegedienstes die examinierten Fachkräfte auch um die Menschen, die zu Hause versorgt werden möchten. Die Tätigkeiten der Krankenpflege umfassen dabei nicht nur die reine Grundpflege, die zur täglichen Routine der Patienten gehört. Die Behandlungspflege wird ebenfalls von den Fachkräften durchgeführt, die in dem Fall nach den ärztlichen Angaben handeln.
Die Krankenpflege umfasst darüber hinaus auch Fälle, bei denen eine Intensivbetreuung notwendig ist. Sprich, auch Menschen, die künstlich beatmet werden, können dank einer kompetenten und zuverlässigen Krankenpflege zu Hause via Heimbeatmung versorgt werden.
Dabei ist die Rede von einer 1:1-Versorgung oder einer 24-Stunden-Pflege, da sich bei dieser intensiven Pflegeform explizit ein Team von Mitarbeitern um den Klienten sorgt. Dadurch kann eine Vertrauensbasis aufgebaut werden, wodurch die Krankenpflege auf einer persönlichen Ebene durchgeführt werden.