Intensivpflege

Auch wenn Dauerbeatmungsbedarf oder Intensivpflegebedürftigkeit besteht, schließt dies eine häusliche Versorgung keinesfalls aus. Gerade die eigenen vier Wände sind für den Genesungsprozess äußerst wichtig. In gewohnter Umgebung und im Kreise Ihrer Lieben betreuen wir Sie rund um die Uhr.

Grund & Behandlungspflege

Wir bieten Ihnen ganzheitliche Rundum-Versorgung durch qualifizierte Pflegekräfte in der ambulanten Versorgung.

Intensivpflege

Zu Hause in den Besten Händen! Wir wissen genau, was wichtig ist, damit unsere Patienten den Alltag zu Hause meistern können.

Heimbeatmung

Wir beraten Sie vollumfänglich und fachkompetent in allen Belangen rund um die bestmögliche ambulante Versorgung.

Erstklassige Pflegeleistungen
Entlastung der Angehörigen
Leistungsstarkes Team
Aktivierende Pflege zuhause
Zulassung bei allen Kassen
15 Jahre Erfahrung in der Intensivpflege

Grundpflege

Bei der Grundpflege handelt es sich um die grundlegenden, täglichen Pflegeaufgaben, die unabhängig von der intensivmedizinischen Pflege notwendig sind.

  • An- und Auskleiden
  • Unterstützung der Nahrungsaufnahme
  • Verabreichung von Sondennahrung
  • und vieles mehr.

  • Grundpflege
  • Behandlungspflege

    Leistungen der Behandlungspflege benötigen immer eine ärztliche Verordnung. Leistungen können unter an anderem sein:

    • das Verabreichen Medikamenten und Injektionen
    • Blutzuckerkontrolle, Kontrolle der Blutgerinnungswerte
    • das Anlegen von Verbänden
    • und vieles mehr

  • Behandlungspflege
    • Kontakt

      Zunächst kontaktieren Sie uns und erzählen uns von Ihnen oder Ihrem Angehörigen. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf und unterstützen Sie.

      Beratung

      Wir bieten hochprofessionelle Pflege und beraten Sie im Rahmen der Überleitung und Vorbereitung

      Tag der Entlassung

      Tag der Entlassung, Betreuung 1:1 zuhause. Wir kümmern uns um die gesamte Organisation & Kommunikation mit den Behörden und Kassen

      Intensivpflege

      Die Intensivpflege gehört zur Krankenpflege und wird da erforderlich, wo andere medizinische Behandlungen nicht mehr ausreichen oder greifen. Es handelt sich um eine Pflegeform, die eine konstante Überwachung erfordert und verschiedene Ursachen haben kann. Diese intensive Pflege darf ausschließlich von examinierten Pflegefachkräften überwacht und durchgeführt werden, da es sich in den meisten Fällen um lebensbedrohliche Krankheitsbilder handelt, die zu dieser Form der Pflege führen.

      Mögliche Ursachen:

      • Komatöse Zustände, bei denen die Vitalfunktionen überwacht werden
      • Aussetzen der Vitalfunktionen wie dem Herzschlag oder der Atmung
      • Nachversorgung nach schweren und großen Operationen

      Fachkräfte, die sich mit der Intensivpflege widmen, sind täglich einer hohen psychischen Belastung ausgesetzt. Diese Form der Pflege und Betreuung wird oft stationär durchgeführt, was aber nicht zwingend ist. Mit einem kompetenten Pflegedienst, der alle Anforderungen an die ambulante Intensivpflege erfüllt, kann diese auch im häuslichen Umfeld erfolgen.

      Ambulante Intensivpflege

      Da Menschen, die diese Betreuung benötigen, über wenige Ressourcen verfügen, brauchen Sie eine intensive und bedarfsgerechte Pflege, die auf sie abgestimmt ist. Sie kann demzufolge nur auf ärztliche Anweisung erfolgen und vorab muss belegt werden, dass alle Ansprüche abgedeckt werden. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um eine 24-Stunden-Pflege, bei der der Pflegedienst ein eigens erstelltes Team an Fachkräften zur Verfügung stellt. Aus dem Grund wird auch von der 1:1-Betreuung gesprochen, um die Fachkräfte auch in das familiäre Umfeld eingliedern zu können und so auch den Angehörigen beizustehen. Die Intensivbetreuung beinhaltet in Extremfällen auch die Sterbebegleitung und ist bis zum Ende für die Familien da.

      Außerklinische Intensivpflege

      Pflegefälle unterscheiden sich von Fall von Fall und benötigen somit auch eine andere Betreuung. Neben der Grund- und Behandlungspflege gibt es auch die Intensivpflege, die dann zum Tragen kommt, wenn Menschen zum Beispiel einer künstlichen Beatmung unterzogen werden. In stationären Einrichtungen ist in so einem Fall von einem Aufenthalt auf der „Intensivstation“ die Rede. Dabei werden die dort liegenden Personen 24 Stunden überwacht. So kann eine lückenlose und reibungslose Kontrolle des Erhaltungs- und Genesungsprozesses durchgeführt werden. Allerdings muss dieser Vorgang nicht zwangsläufig in einer Klinik und einer entsprechenden Station erfolgen. Mit dem richtigen Pflegedienst, kann auch eine außerklinische Intensivpflege durchgeführt werden.

      Die außerklinische Intensivpflege erfordert einen Pflegedienst mit ausreichend Kapazitäten

      Wie der Begriff „intensiv“ schon definiert, unterscheidet sich die Intensivpflege von anderen Formen wie zum Beispiel der Grund- oder Behandlungspflege. Während dort Besuche nach Bedarf erfolgen, handelt es sich bei der ambulanten Intensivpflege um eine Betreuung, die bis zu 24 Stunden täglich andauern kann. Auch als 1:1-Pflege oder Betreuung bekannt, wird dem Betroffenen ein Team zur Seite gestellt, das eigens für diesen Klienten verantwortlich ist. Angehörige sind mit den Vorgängen einer außerklinischen Intensivpflege überfordert und haben so dennoch die Möglichkeit, das Familienmitglied vor einem Aufenthalt in einer Klinik zu bewahren. Diese Weise der Pflege kommt besonders in Fällen der Heimbeatmung zum Einsatz, wo eine permanente Überwachung der Vitalfunktion erforderlich ist und so von einer examinierten Pflegekraft abgedeckt wird. Eine außerklinische Intensivpflege kann auch bis zur Sterbebegleitung gehen und ist somit auch für die Angehörigen nicht nur während des Pflegeprozesses eine große Hilfe.

      Wir hören zu und arbeiten mit unseren Patienten und Angehörigen zusammen.

      Erfahrung in der häuslichen Intensivpflege

      0 + Jahre

      MDK Note

      0 sehr gut

      Benötigen Sie Hilfe für sich selbst oder für einen nahestehenden Menschen?

      Holen Sie sich Hilfe von einem fürsorglichen und sachkundigen Experten. Lassen Sie uns wissen, was wir tun können, um Ihr Leben leichter zu machen.

      Telefon:
      07022.54.858
      Adresse:
      Nürtingerstr. 33, 72669 Unterensingen
      Öffnungszeiten
      Montag-Freitag: 09.00 - 19.00
      Samstag/Sonntag: 12.00 - 16.00