Pflegeleitbild
Primäre pflegerische Zielsetzungen sind das Erhalten, Fördern beziehungsweise Wiedererlangen von Unabhängigkeit und Wohlbefinden der pflegebedürftigen Person in ihren Aktivitäten des Lebens und in ihrem Umgang mit existentiellen Erfahrungen des Lebens.
Professorin Dr. Monika Krohwinkel
Professorin a. D. für Pflege an der Fachhochschule Darmstadt
Begründerin des Models der ABEDL®
Pflegekonzeption
Eine Pflegekonzeption ist die schriftliche Darstellung handlungsleitender Grundsätze für Ihre Pflege und Betreuung. Unsere Pflegekonzeption basiert auf dem wissenschaftlich anerkannten Modell Fördernder Prozesspflege nach Prof. Krohwinkel.
Professorin Dr. Monika Krohwinkel
Professorin a. D. für Pflege an der Fachhochschule Darmstadt
Begründerin des Models der ABEDL®
Pflegeplan
Wir erstellen einen individuellen Pflegeplan für jeden Patienten. Wir pflegen so jeden Patienten nach individuellen Vorraussetzungen und möglichkeiten sowie nach den wissenschaftlich anerkannten Modellen.
Professorin Dr. Monika Krohwinkel
Professorin a. D. für Pflege an der Fachhochschule Darmstadt
Begründerin des Models der ABEDL®
Pflegemodell
Monika Krohwinkel ist Professorin für Pflege und wirkte an der Fachhochschule in Darmstadt. Sie veröffentlichte erstmals 1984 ihr konzeptionelles Modell der Aktivitäten und existentiellen Erfahrungen des Lebens (AEDL®). Unterschiedliche Erkenntnisse aus ihren Studien der Humanistischen Psychologie, Phänomenologie und der Systemtheorie sowie der Krankenpflege hat sie dabei entsprechend verknüpft.
Das Modell wurde in einer 1991 abgeschlossenen Studie erprobt und weiterentwickelt. Auch heute noch wird das Modell stets verfeinert und zuletzt im Jahr 2007 um Beziehungen (zu ABEDL®) erweitert.
Professorin Dr. Monika Krohwinkel
Professorin a. D. für Pflege an der Fachhochschule Darmstadt
Begründerin des Models der ABEDL®